KINDERFEUERWEHR

Herzlich willkommen bei der Kinderfeuerwehr

Im April 2017 ist die Haaner Kinderfeuerwehr als neue Abteilung der Feuerwehr Haan gegründet worden. Der Berufswunsch, Feuerwehrmann oder -frau zu werden, besteht sicherlich bei vielen Kindern, doch im Kindesalter Mitglied der Feuerwehr zu werden, war bis 2016 nicht möglich. Dies änderte sich dann im nordrhein-westfälischen Brandschutzrecht. Dadurch können nun auch Kinder ab einem Alter von sechs Jahren in die freiwillige Feuerwehr aufgenommen werden. In der Jugendfeuerwehr, die in Haan bereits seit fast 40 Jahren fester Bestandteil der Feuerwehr ist, sind Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren aktiv.

Feuerwehr-Leiter Carsten Schlipköter nennt das wichtigste Ziel für die Gründung der Kinderfeuerwehr: „Wir möchten den Mädchen und Jungen die Themen Feuerwehr und ehrenamtliches Engagement spielerisch näherbringen.“ Neben der Schule sollen sie in der Gemeinschaft Freizeit erleben.

Mit Vanessa Greverath und Yvonne Lampe fanden sich zwei junge Frauen für die Betreuung der Mädchen und Jungen. Die beiden arbeiten als medizinische Fachangestellte in Kinderarztpraxen. Lena Wieland und Sascha Hepp, seit vielen Jahren ehrenamtliche Mitglieder in der Einsatzabteilung der Feuerwehr, sind ebenfalls als Betreuer tätig. Jürgen Müller, einer der beiden stellvertretenden Leiter der Haaner Feuerwehr, hat die Leitung der Kinderfeuerwehr übernommen.

Müller stellt klar, dass das Angebot für Kinder in diesem Alter ein besonderes sein muss: Bei Spiel und Spaß achte man auf möglichst häufige Bezüge zur Feuerwehr. „Es werden Hydranten gesucht, es wird kindgerechte Erste Hilfe vermittelt, mit kleinen Schläuchen gespritzt, und auch die Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehr werden erkundet“, sagt Müller über die Themen auf dem „Dienstplan“. Die Treffen sind einmal monatlich freitags ab 17.15 Uhr in der Feuerwache an der Nordstraße.
Derzeit hat die Kinderfeuerwehr 20 Mitglieder, womit alle Plätze belegt sind.

Bei Interesse ist eine Registrierung auf unserer Warteliste möglich.

Sascha Hepp

Leitung der Kinderfeuerwehr
02129 34678-0
kinderfeuerwehr@feuerwehr-haan.de

Fragen und Antworten

Was macht die Kinderfeuerwehr?

Wir machen eigentlich genau das, was auch die „Großen“ machen. Aber natürlich alles an unser Alter angepasst. Wir lernen, welche Autos es bei der Feuerwehr gibt, wie man Feuer löschen kann und wie ein Feuer überhaupt entsteht. Erste Hilfe und das Absetzen eines Notrufs stehen jedes Jahr auf dem Dienstplan. Wir rollen Schläuche, suchen Hydranten und lernen zu retten.

Natürlich kommt der Spaß bei uns nicht zu kurz! Ausgiebige Wasserschlachten gehören ebenso dazu wie Eis essen gehen oder sportliche Spiele auf dem Hof oder im Wald.

Warum gibt es die Kinderfeuerwehr überhaupt?

Mit der Änderung der Brandschutzrechts im Jahr 2016 ist es möglich geworden, Kinder ab sechs Jahren in die Freiwillige Feuerwehr aufzunehmen. Im Land werden nach und nach immer mehr Kinderfeuerwehren gegründet.

Unser Ziel ist es, die meist hoch motivierten Kinder zu fördern und langfristig an die Feuerwehr zu binden. Sie erfahren früh, was Kameradschaft und Teamgeist bedeuten. Darüberhinaus lernen sie nach und nach einen interessanten und abwechslungsreichen Beruf kennen.

Die Stadt Haan stellt mit der Freiwilligen Feuerwehr die Aufgaben im Brandschutz und der Hilfeleistung sowie bei in der Mitwirkung bei Katastrophen sicher. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr übernehmen diese Aufgabe, und zwar überwiegend ehrenamtlich. Schwindende Mitgliederzahlen bedeuten auch, neue Wege zu beschreiten, um  Nachwuchs zu gewinnen. Die Kinderfeuerwehr ist ein solches Projekt – und es ist uns eine Herzensangelegenheit. Wir wünschen uns, dass die Mitglieder der Kinderfeuerwehr zunächst in die Jugendfeuerwehr und im Idealfall im Alter von 16 Jahren in den aktiven Dienst der Einsatzabteilung übertreten.

In der Haaner Kinderfeuerwehr bleiben die Kinder in der Regel bis zum zehnten Lebensjahr und treten dann in die Jugendfeuerwehr über. Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist der Wohnort Haan.

Habt ihr Interesse an der Kinderfeuerwehr bekommen?

Zur Zeit ist unsere Gruppe voll. Interessierte Kinder können aber gerne in unsere Warteliste aufgenommen werden. Ab drei Monate vor dem sechsten Geburtstag können sie unter Angabe von Geburtstag, Wohnadresse und Name eines Erziehungsberechtigten gemeldet werden.

Unsere Dienste sind einmal im Monat freitags am späten Nachmittag.